Unser nächstes Jahrestreffen findet am 05. Mai 2018 statt - wie gewohnt in der Argenhalle in Gestratz. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen!
Jahrestreffen der AWO FK Schönau 2017 „Wege zum Glück“ Am Samstag, den 13. Mai 2017, fand das diesjährige Jahrestreffen der ehemaligen Rehabilitanden der AWO Fachklinik Schönau in der Argenhalle in Gestratz unter dem Motto „Wege zum Glück“ statt. Der Weg für ein gelungenes Jahrestreffen begann mit Sonnenstrahlen, einem Musikstück der Gruppe „Zaitensprung“ und dem Duft des Frühlings. Der Sonnenschein und die musikalischen Darbietungen der Musikgruppe begleiteten das Jahrestreffen von Beginn bis zum Ende der Veranstaltung und haben neben der Schwarzwälder Kirschtorte von Frau Stadler und Frau Rasch für den Ein oder Anderen zu einem glücklichen Tag beigetragen. Nach der Begrüßung von Herrn Robert Pape, dem ärztlichen Leiter der Fachklinik Schönau und dem Gestratzer Bürgermeister Herrn Buhmann, hielt der ehemalige ärztliche Leiter der FK Schönau Herr Dr. Heine, ein Referat zum diesjährigen Motto. Herr Dr. Heine erläuterte die Sonnen- aber auch die Schattenseiten von fünf verschieden Glücksformen. Die erste Glücksform ist das Zufallsglück. Leider führt diese Art des Glücks bspw. bei einem Lottogewinn nicht für jeden Gewinner zu einem glücklichen Leben. Das Wohlfühlglück hingegen kann selbst bestimmt werden und kann für den Einen ein gutes Essen und für den Anderen die Zweisamkeit sein. Auch ein Tag in Einsam- oder Traurigkeit darf in der heutigen Spaßgesellschaft erlebt werden. Hier spricht Heine vom Glück der Melancholie. Als vierte Glücksform nannte er das Glück der Fülle. Dieses Glück strebt ein Gleichgewicht zwischen Leid, Not, Mangel und das dem Glücklich sein an. Das Erleben von Sinn wurde als letzte Glücksform erörtert. In diesem Sinne: „Es ist einfach, glücklich zu sein. Schwer ist nur, einfach zu sein“ (Eckart v. Hirschhausen). Die AWO Fachklinik sagte bei diesem Jahrestreffen auch Danke und auf Wiedersehen an Herr Wilfried Walker, Sozialpädagoge und Bezugstherapeut und an Frau Gabi Harder, Krankenpflegerin. Beide bereiten sich derzeit auf ihren wohlverdienten Ruhestand vor.
Fachtag 2017 in Legau Depression – Sucht – Burnout Bei der Vergabe von Antidepressiva sind seit Jahren steigende Verkaufszahlen zu beobachten. Kritisch merkt hier der Facharzt für psychosomatische Medizin an, dass unabhängige Gegenstudien mit Placebo kaum signifikant besser oder schlechter wirken. Welche Langzeitwirkung die Vergabe von Antidepressiva auf unser Gehirn hat, ist für Herrn Dr. Wahlert ebenfalls nicht ausreichend erforscht. Auch die Frage welche Erkrankung - Sucht, Depression oder ein Burn-Out zuerst aufgetreten ist, lässt sich nicht immer eindeutig beantworten. Die Behandlungsansätze und die Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, die der ärztliche Direktor der neuen Bad Grönenbacher Privatklinik vorstellte, decken sich in vielem mit denen unserer AWO –Fachkliniken: Zuwendung, Schutz, Menschlichkeit, letztlich die Suche nach neuen Kraftquellen auf allen Ebenen. Am Nachmittag konnten die Teilnehmer acht verschiedene Angebote/Kraftquellen der Fachklinik Legau kennen lernen und eigene Erfahrungen sammeln. Darunter die Aromamassage, das neue Angebot der Akupunktur sowie die Innere-Kind-Arbeit in der Traumatherapie. Wir blicken auf einen gelungenen Fachtag zurück, der die Teilnehmer in ihrer Arbeit mit suchtkranken Menschen bestärkte , Mut machte Dogmen zu hinterfragen sowie den größten Wirkfaktor der Psychotherapie, die menschliche Zuwendung, nicht aus dem Auge zu verlieren. Den informativen Vortrag von Herrn Dr. Wahlert, sowie unser Tagungsprogramm finden Interessierte im Downloadbereich unserer Klinikhomepage. Therapeutischer Leiter
Wintersporttag für die Mitarbeiter der AWO Fachklinik Schönau
Dieses Jahr hat der Betriebsausflug für die Mitarbeiter der AWO FK Schönau am 16. Februar in Steibis stattgefunden. Auf dem Imberg durften sich Mensch und Tier sportlich betätigen, sodass der Ein oder Andere bei wunderschönen Sonnenschein einen Sonnenbrand bekommen hat. Anbei ein paar Bilder eines mal ganz anderen Arbeitstages. ![]() ![]() ![]() Abschied in die Rente Am 15.12.2016 wurde Frau Anna Rasch in der AWO Fachklinik Schönau gebührend in den Ruhestand verabschiedet. Frau Rasch betreute in fast 40 Jahren ca. 4000 Rehabilitanden als Therapeutin und startete nun zum 01.01.2017 ihren neuen Lebensabschnitt. Frau Rasch war die tragende Säule der Fachklinik Schönau und als die „Seele des Hauses“ bekannt. Die Türe in das Büro von Frau Rasch war für jedermann und zu jeder Zeit offen. Ihre Herzlichkeit wird nicht nur den Rehabilitanden, sondern besonders dem ganzem Team der Fachklinik Schönau fehlen. Ihren Abschied feierten mit Ihr Herr und Frau Blank, die Gründer der Fachklinik Schönau, der ehemalige ärztlicher Leiter Herr Dr. Heine, Herr Schmidt (ehemalige Betriebsrat) und das ganze Team der AWO Fachklinik Schönau mit ihrem Vorstand Herrn Mayr- Schwarzenbach. Danke und Ade liebe Anna! Ein herzliches Willkommen in der AWO Fachklinik Schönau. Ohne Snoopy geht nichts |